Es gibt Neues von meinem Balkonspeicher. Die Marstek-App wurde auf V1.6.34 aktualisiert. Dort kann man auch FAQs lesen und u.a. stand dort, dass nun endlich auch der Shelly Pro 3EM unterstützt wird. Das erforderliche Firmware-Update wurde mir bereitgestellt, nachdem ich über die Feedback-Funktion der App mein Anliegen mitgeteilt hatte.
Der Shelly ließ sich in der App einbinden, allerdings habe ich dabei festgestellt, dass das WLAN vom Shelly im Sicherungskasten sehr schlecht ist. Mittlerweile sitzt direkt unter dem Sicherungskasten ein Repeater 😉
Leider wurde zwar der Shelly erkannt und die aktuellen Werte aller drei Phasen korrekt übermittelt, die Stromabgabe des Marstek an den Wechselrichter war aber immer NULL. Meine Anfrage an den Support ergab lediglich, dass der Speicher normal arbeiten würde. Ich habe dann zunächst wieder auf einen festen Wert eingestellt, aber die Sache hat mir keine Ruhe gelassen. Das muss man doch hinbekommen können!
Seit letztem Montag läuft bei mir die Selbstanpassung mit einem Shelly Pro 3EM! Was hab ich geändert? Zufällig habe ich in den Einstellungen nochmal bei „Mikro-Wechselrichter einrichten“ nachgesehen. Bisher konnte man dort zwar was eintragen, das hatte aber keinerlei Auswirkungen. Heute sah das auf einmal anders aus, ich habe meinen NEP BDM-600 neu eingetragen, es wird jetzt auch die max. Ausgangsleistung eingestellt und der Button „Konfiguration starten“ existiert.
Eine Weile später hab ich dann nochmal in die App gesehen und auf einmal läuft es!
